E540: Programmierung von Datenbankapplikationen auf Basis von Microsoft Access




Play


Stop
Mit der vollintegrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) und der damit verbundenen, sehr komfortablen Entwicklungsumgebung bietet Microsoft Access die Möglichkeit, ganze Datenbankanwendungen zu erstellen und diese optimal an die individuellen Anforderungen anzupassen.
Klicken Sie hier für die Sprachausgabe!
Mit der vollintegrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) und der damit verbundenen, sehr komfortablen Entwicklungsumgebung bietet Microsoft Access die Möglichkeit, ganze Datenbankanwendungen zu erstellen und diese optimal an die individuellen Anforderungen anzupassen.
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren...
- Die Programmierung mit VBA
- Die Bestandteile von Datenbankanwendungen
- Aufbau der Tabellenstruktur
- Datenbankabfragen
- Das Transaktionskonzept
- Datenbanken in Netzwerkumgebungen
- Ermittlung eines Programmschemas
- Definition von Front-Ends und Back-Ends
- Ablaufsteuerung und Automation
- Besonderheiten im Mehrbenutzerbetrieb
- Connectivity
- Verifikation und Testen
Dieser Lehrgang wendet sich an alle, die die Funktionalitäten von Microsoft Access umfangreich nutzen möchten, um so einen möglichst hohen Grad an Automation beim Speichern, Bearbeiten und Auswerten von Daten zu erreichen.
Zur Teilnahme an diesem Lehrgang sind weiterführende Kenntnisse, wie sie z. B. in unserem Kurs
vermittelt werden erforderlich.
Zur Durchführung der praktischen Übungen benötigen Sie einen Rechner mit einer Microsoft Access-Installation.
Ziel dieser Weiterbildungsmaßnahme ist die selbstständige Entwicklung und Realisierung einer individuellen Datenbankapplikation.
E540